Basic Oberteile kann man eigentlich nie genug in seinem Kleiderschrank haben. Aus diesem Grund werde ich auch nicht müde immer wieder ein neues Basicteil zu nähen. Ob es dabei aus einem schlichten haben Stoff genäht wird oder aus einem etwas aufwändigeren Stoff mit Mustern, ist mir dabei völlig egal.
Mein absolutes Basic-must-have ist ein langärmliges Shirt nach meinem Schnittmuster „Tessa“. Mit Tessa gibt es mehrere Möglichkeiten. Als Shirt oder Longshirt kann es sowohl mit langen, 3/4 und auch mit kurzen Ärmeln genäht werden. Da bei langen Ärmeln, eigentlich ein Bündchen versehen ist, musste ich die Ärmel meiner heutigen Tessa die etwas verlängern. Ein Streifen aus einem Kombistoff hat dabei für einen kleinen Blickfang am Arm gesorgt.
Armlängen vergleichen
In meinem Fall wollte ich nun kein Bändchen haben und mussten deswegen die Ärmel verlängern.
Häufig kann es aber vorkommen, dass ein Schnittteil für einen Ärmel nicht der eigenen Armlänge entspricht. Wenn das der Fall ist, ist es nötig den Ärmel anzupassen. Aber woher weiß man, ob der Ärmel lang genug sein wird oder nicht?
Diese Frage zu beantworten ist eigentlich ganz einfach. Messe dafür einfach deine Armlänge aus. Diese geht von der Rundung, an der Deine Schulter endet und dein Arm beginnt, bis zu dem Ansatz deiner Hand, deinem Handgelenk. Dieses Maß wird nicht über den ausgestreckten Arm genommen, sondern über den angewinkelten Arm. Um nun feststellen zu können, ob deine Armlänge mit dem Schnittmuster übereinstimmt, misst du im nächsten Schritt das Schnittmuster aus.
Bei einem schlichten Shirt, bei dem der Ärmel eine Ärmelkugel hat misst du einfach die Strecke vom Schulterpunkt bis zum Ärmel in. Der Schulterpunkt ist der Punkt in einem Schnittmuster der häufig als Schulteranstoß gekennzeichnet. Es ist also der Punkt, der später auf die Schulternaht treffen wird.
Bei einem Shirt mit einem Raglanärmel beginnst du die Messung an deinem Körper nicht am Armansatz, sondern am Halsansatz und misst so die Strecke eine Schulter mit. Der restliche Vergleich mit der Länge des Stadtteils ist genauso über einem Ärmel mit Ärmelkugel.
Ärmellänge im Schnittmuster anpassen
Um die Länge nun anpassen zu können, teilst Du das Schnittteil in drei gleich große Teile. Trenne anschließend das untere Drittel ab. Nun schiebst Du die beiden Teile so weit auseinander, bis der Ärmel lang genug ist. Natürlich kannst Du in auch auf diese Weise verkürzen. Dabei schiebst du die beiden Teile gleichmäßig zusammen. So weit, dass der Ärmel deiner Armlänge entspricht.
Zu guter Letzt musst Du nur noch die beiden Teile miteinander verbinden, dabei soll sich eine gleichmäßige Naht ergeben. Achte darauf, dass die Weite am Handgelenk, die im Schnittmuster vorgegeben ist, beibehalten wird.
Jetzt will ich Dir meine Tessa aus dem wunderschönen Stoff Stonewashed Stars nicht länger vorenthalten.
Liebe Grüße
Kristin
alte Adventskalender
eBook Schnittmuster Rock Ondulà Girls
alte Adventskalender
eBook Schnittmuster Rock Ondulà Woman
Schnittmuster
Baby Schnittmuster Set
Schnittmuster
eBook Schnittmuster Baby-Wendejacke PiexSu Segir
Schnittmuster
eBook Schnittmuster PiexSu Modest Baby
alte Adventskalender
eBook Schnittmuster College Jacke PiexSu Scola Damen