Kennst Du das auch, dass Du Röcke im Herbst oder Winter viel lieber trägst als im Sommer? Bei mir ist das so. Röcke sind erst richtig genial, wenn eine Strumpfhose angezogen werden kann. Da ich ja ganz offensichtlich kein Fliegengewicht bin, sind Röcke im Sommer immer so eine Sache. 😉
Jeansrock Jessy mein Herbst-Must-Have
Genau weil ich eben Röcke im Herbst und Winter viel lieber trage als im Sommer, lag es nahe meinen ersten Rock auch jetzt erst herauszubringen. Nachdem das Probenähen nun schon fast zwei Wochen beendet ist und hier etwas Rock-Ruhe eingekehrt ist, hatte ich endlich auch mal Zeit mir noch einen Rock nach meinem Schnittmuster “Jeansrock Jessy” zu nähen. Als der er dann fertig war und ich hier so mit meinem neuen Rock in meinem Nähzimmer stand, fehlt nur noch das passende Oberteil.
Damit will ich auf keinen Fall sagen, dass mein Kleiderschrank leer ist. Mit jedem neuen genähten Kleidungsstück kommt nur immer wieder dieses Frauen-Problem “Was zieh ich dazu bloß an!?” hoch.
PinUp Pulli? PinUp Pulli!
PinUp Pullis haben ihren Ursprung in den heiß geliebten 50er Jahren. Wie soll es auch anders sein?
Es gibt sie in verschiedensten Versionen.
Sie sind taillen- bis maximal hüftlang, haben meist kurze Ärmel und häufig einen kleinen Stehkragen. Es gibt sie aber auch mit Rundhalsausschnitten oder anderen Ausschnittvarianten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam, sie werden aus Strick oder Rippstrick genäht (früher eher gestickt) und liegen eng am Körper an. Meistens werden sie in die Röcke oder Hosen gesteckt, was aber kein Muss ist. Es sei denn, man möchte Stilecht gekleidet sein. 😉
Da auf meinem Rechner schon seit einiger Zeit ein Schnittmuster für einen schlichten PinUp Pulli schlummert, habe ich diesen einfach Hand reaktiviert. Denn der passt, wie ich finde, perfekt.
Getestet wurde dieser Schnitt bis zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass er mir passt wusste ich aber schon.
Vom Probenähen ins Probenähen
Wenn ein Schnittmuster so lange auf meinem Rechner überlebt, verdient er es auch getestet zu werden. Viele Ideen die ich habe werden nämlich erstmal konstruiert, dann von mir genäht und liegen dann so auf meinem Rechner rum. Einige schaffen es in die nächste Runde und werden dann noch mal in 38 konstruiert. Denn das ist die Größe von der aus ich alle meine Schnitte erstelle. Sobald ein Schnitt dann auch in 38 das Licht der Welt erblickt hat, wird er gradiert.
Dann kann ich nochmal abgleichen, ob die gradierte 46 (ja ich nähe 46) mit der konstruierten 46 übereinstimmt. Ist das der Fall, hat der Schnitt eigentlich schon gewonnen. Denn dann bekommt er auch eine Anleitung.
Der PinUp Pulli ist irgendwo zwischen Abgleichen und Anleitung stecken geblieben. Da er so irre gut zu dem Rock passt habe ich ihn endlich endgültig fertiggestellt.
Frag mich warum, ich weiß es nicht, aber ich habe mir in den Kopf gesetzt das der Schnitt ein Freebook werden soll. Es ist ja schön und gut, dass in meinem Shop jeder die Möglichkeit ein einen “Blick ins eBook” kostenlos herunterzuladen. Aber das ist ja irgendwie nicht das Gleiche!? Und ja, es wäre gelogen, wenn ich sagen würde es ist kein bisschen Werbung, die ich damit machen möchte.
Die Probenäherinnen haben sich für dieses Projekt auch schnell gefunden und so ist der PinUp Pulli auch schon dabei fleißig getestet zu werden.
Aber genug geschrieben! Du bist ja hier, um Bilder zu gucken 😉
Viel Spaß beim Stöbern.
Alles liebe
Kristin
Schnitt Rock: Jeansrock Jessy
Schnitt Pulli: PiexSu PinUp Pulli (erscheint bald als Freebook)
Stoff: beim Aufräumen meines Nähzimmers gefunden 😉
Stickbild auf dem Rock: Heart – Free Machine Embroidery Design by Valery
Blogparty: RUMs
46 hin oder her – die Kombination und die Farben sehen großartig an Dir aus! Und die Stickerei gibt dem Rock das gewisse Etwas.
Wenn ich das so sehe, beginne ich mich zu fragen ob ich auch mal so ein Teilchen nähen sollte…
Gruß
Llewella
Dankeschön! Das ist lieb von Dir!
Welches Teilchen meinst Du? Den Rock oder den Pulli?
Obwohl…egal…natürlich! Trau dich! 😀
Lg Kristin