Richtig Maß nehmen, wie geht das eigentlich? Der Grund, warum wir alle selbst nähen, ist mindestens dieser Eine, dass die Kleidung endlich passt. Um das aber wirklich sicherzustellen, musst Du erst einmal richtig Maß nehmen. Häufig bin ich gefragt worden, in welcher Größe ich ein Kleidungsstück genäht habe und welche Größe ich eigentlich trage. Da man aber nicht von der eigenen Kleidergröße auf die Größe des Schnittmusters schließen kann, möchte ich Dir heute erklären, wie Du richtig Maß nehmen kannst.

Maß nehmen für Schnittmuster von PiexSu

Wie du für meine Schnittmuster Maß nehmen kannst, erkläre ich Dir in dieser Videoanleitung

Zu meinem Schnittmuster gibt es drei unterschiedliche Maßtabellen. Auf der Seite mit meinem Maßtabellen findest du alle Größen mit den zugehörigen Maßen für Damen, Herren und Kinder.

Richtig Maß nehmen – am besten zu zweit

Am besten ist es, Du lässt Dir von einer Freundin, oder vielleicht von Deinem Freund, helfen Dich richtig auszumessen. Das ist wesentlich einfacher und genauer, als wenn Du es alleine machst. Richtig Maß nehmen ist die Voraussetzung dafür, dass Dein fertig genähtes Kleidungsstück auch wirklich passt. Nachfolgend findest du Informationen zum Maßnehmen für allgemeine Maße.

Maße zum Auswahl von Größen in Schnittmustern

Ein Schnittmuster solltest du immer nach deinen gemessenen Umfängen auswählen. 

Mess dich also ganz genau aus, am besten mit einer zweiten Person. Vergleiche anschließend deine Maße mit der Maßtabelle des Schnittmusters und wähle dann die zunähende Größe aus.

PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Brustumfang-Oberbrustumfang

Brustumfang und Oberbrustumfang

Dieses Maß wird über der stärksten Stelle der Brust gemessen und geht einmal um deinen gesamten Brustkorb und schließt Deine Schulterblätter mit ein.

Bei meinen Schnittmuster benötigst du zusätzlich noch den Oberbrustumfang, dieser wird oberhalb der Brust gemessen und schließt ebenfalls deine Schulterblätter mit ein. Das Maßband liegt für Brust- und Oberbrustumfang im Rücken an der gleichen Stelle.

Aus diesen beiden Maßen ergibt sich die Oberburstdifferenz, in dem beide Werte halbiert und anschließend von einander abgezogen werden.
OBD = (BU/2) – (OBU/2)

Beispiel:

OBU 84 cm 1/2 OBU 42 cm BU 92 cm 1/2 BU 46 cm OBD 4 cm

Taillenumfang

Dieses Maß wird in der Taille gemessen, dies die schmalste Stelle deines Oberkörpers. Als ungefährer Anhaltspunkt befindet sich die Taille in Höhe deines unteren Ellenbogen, wenn du den Arm locker hängen lässt. 

PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Taillenumfang
PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Hüftumfang

Hüftumfang

Die Hüftweite wird über der stärksten Stelle deines Pos gemessen und geht ebenfalls um deinen gesamten Körper.

Maße zum Anpassen von Schnittmustern

Damit du ein Schnittmuster an deine eigenen Maß anpassen kannst, benötigst du natürlich noch weitere Maße. 

Eine können direkt mit dem Schnittmuster verglichen werden, andere nicht.

Grundsätzlich gilt, dass Längen in Schnittmustern ausgemessen werden können, Weiten allerdings nicht. Denn die Weite eines Schnittmuster beinhaltet immer Zugaben oder Abzüge für verschiedene Stoffarten, Kleidungsstücke und Designs.

Auch die Gesamtlänge eines Kleidungsstücke ist Designsache, allerdings gibt es bei den Längen bestimmte Abstände die an deinem Körper und im Schnittmuster übereinstimmen sollten.

Damit du ein Schnittmuster an deine eigenen Maß anpassen kannst, benötigst du natürlich noch weitere Maße. 

Eine können direkt mit dem Schnittmuster verglichen werden, andere nicht.

Grundsätzlich gilt, dass Längen in Schnittmustern ausgemessen werden können, Weiten allerdings nicht. Denn die Weite eines Schnittmuster beinhaltet immer Zugaben oder Abzüge für verschiedene Stoffarten, Kleidungsstücke und Designs.

Auch die Gesamtlänge eines Kleidungsstücke ist Designsache, allerdings gibt es bei den Längen bestimmte Abstände die an deinem Körper und im Schnittmuster übereinstimmen sollten.

Halsweite/Halsumfang

Die Halsweite wird am Halsansatz gemessen und geht einmal um Deinen Hals.

Diese Maß kann dir helfen einen Ausschnitt zu vergrößern oder zu verkleinern.

PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Halsweite
PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Schulterbreite

Schulterbreite

Die Schulterbreite geht vom Halsansatz bis zum Schulterpunkt. Der Schulterpunkt liegt dort, wo die Schulter in den Arm übergeht.

Armlänge

Die Armlänge geht vom Schulterpunkt (hier endet die Schulter und der Arm beginnt) über deinen angewinkelten Ellenbogen zum äußeren Handgelenkknöchel. 

PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Armlänge
PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Oberarumfang-Oberarmweite

Oberarmweite

Die Oberarmweite wird an der stärksten Stelle deines Oberarms, ca. 10 cm unterhalb deiner Achsel, gemessen und geht um deinen gesamten Oberarm. 

Hüfttiefe

Die Hüfttiefe ist der Abstand von deiner Taille zu deiner Hüfte. Dieses Maß wird seitlich gemessen. Mit diesem Maß misst du den direkten Abstand zwischen der Taille und der Hüfte. Das Maßband liegt dabei nicht am Körper an, sondern liegt im 90° Winkel zum Taillen- und Hüftumfang.

Folgende Werte liegen in den Konstruktionsgrößen meinen Schnittmustern zu Grunde:

SkinnyWoman 36 – 19 cm
ClassicWoman 38 – 20 cm
MoreWoman 44 – 22 cm

Die Maße ändern sich leicht beim Gradieren in die anderen Größen des jeweiligen Schnittmusters. Daher ist es wichtig, dass du dieses Maß mit dem Schnittmuster vergleichst und ggf. anpasst.

PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Hüfttiefe
PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Vorderlänge-Rückenlänge-Taille-Schulter-Taille

Taille-Schulter-Taille / Rücken- + Vorderlänge

Dieses Maß ist ein etwas spezielles Maß, das ich für meine Schnittmuster nutze.

Mit diesem Maß kannst du die Höhe der Taille mit meinen Schnittmustern vergleichen.

Du misst es, in dem Du das Maßband von einer zweiten Person im Rücken an Deiner Taillenline anlegen lässt und es dann über die Schulter und die Brust zu Deiner Taillenline vorne geführt wird.

Folgende halbe Werte für das Maß T-Sch-T liegen meinen Schnittmustern zu Grunde:

SkinnyWoman 36 – 41 cm
ClassicWoman 38 – 43 cm
MoreWoman 44 – 43 cm

Grundsätzlich wird in der Schnittkonstruktion davon ausgegangen, dass der Abstand von Schulter zu Taille vorn und hinten gleich ist. Dieser Abstand kann aber variieren und muss nicht bei jedem Menschen gleich sein.

Statt des gesamten Maßes kannst du auch die Maße von vorne und hinten getrennt nehmen.

Seitenlänge

Deine Seitenlänge oder seitliche Beinlänge wird von der Taille bis zum Knöchel gemessen. Sie kann bei beiden Beinen unterschiedlich sein, deswegen empfiehlt es sich, den Mittelwert beider Beine zu verwenden. 

Dieses Maß dient dir ebenfalls als Hilfe für das Anpassen der Beinlänge an Hosenschnittmustern.

PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Seitenlänge
PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Innenbeinlänge

Innenbeinlänge

Deine Innenbeinlänge wird vom Damm ebenfalls bis zum Knöchel gemessen und kann wie die seitliche Beinlänge bei beiden Beinen unterschiedlich sein. Auch hier sollte ein Mittelwert verwendet werden. 

Dieses Maß dient dir ebenfalls als Hilfe für das Anpassen der Beinlänge an Hosenschnittmustern.

Oberschenkelweite

Die Oberschenkelweite oder auch Oberschenkelumfang wird an der stärksten Stelle deines Oberschenkels, ca. 10 cm unterhalb des Beinansatzes, gemessen und umfasst den gesamten Umfang deines Oberschenkels. 

PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Oberschenkelumfang-Oberschenkelweite
PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Kreuznaht

Kreuznaht

Die Kreuznaht führt von der Taille vorne zwischen deinen Beinen hindurch zur Taille hinten.

Dieses Maß dient hier als Hilfe für die Anpassung der Kreuznaht in Hosenschnittmustern.

Die richtige Größe wählen

Damit du die richtige Größe auswählst, habe ich eine kleine Faustregel für dich.

Für Kleider, Blusen, Jack, Mäntel und Pullis wählst du die Größe nach deinem Oberbrust-/Brustumfang aus.

Für Röcke und Hose nach deiner Hüftweite.

Für meine Schnittmuster bestimmst du zuerst Version (SkinnyWoman, ClassicWoman oder MoreWoman) und anschließend innerhalb dieser Version die Größe nach dem Oberbrustumfang.

Wähle die Größe, die deinem Maß am nächsten kommt. Kannst du klar erkennen, dass Du bei einem Schnittmuster laut Oberbrustumfang bspw. eine 44 wählen musst, in der Hüftweite aber eine 42, kannst Du diese beiden Größen im Schnittmuster auch kombinieren. Hierzu verbindest du die Linie der Größe 44 der Oberweite mir der 42 der Hüftweite und schneidest nicht einfach stur an der Linie der 44 entlang.

Zu den Themen Schnittmuster zwischen den Größen nähen bei Hosen und Schnittmuster zwischen den Größen nähen bei Oberteilen habe ich bereits Anleitungen unter der Kategorie Schnittmuster anpassen geschrieben.

Du hast ein Schnittmuster von PiexSu genäht?

…oder eine Plotterdatei geplottet? …oder eine Anleitung umgesetzt?

Erwähne @piexsu auf Instagram und Facebook
und verwende den Hashtag #piexsu!

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann pinne ihn mit diesem Bild auf Pinterest und lasse deine Freunde an deinem neuen Wissen teilhaben.

PiexSu-richtig-Maßnehmen-Maße-Schnittmuster-nähen-Schnittmuster-anpassen-messen-Maßband-Pinterest
Eure beliebtesten Schnittmuster + Plotterdateien
5,50  Preis inkl. MwSt.
5,50  Preis inkl. MwSt.

Schnittmuster

Baby Schnittmuster Set

19,90  Preis inkl. MwSt.
5,50  Preis inkl. MwSt.
5,50  Preis inkl. MwSt.

2 Meinungen zu “So kannst du richtig Maß nehmen

  1. Sonja Weber sagt:

    Hallöchen,
    ich hätte da mal eine Frage zur Anpassung des Schnittmusters. Meine Maße sind 89/77/98, in Größen ausgedrückt 38/42/40. Wenn ich nach den Körpermaßen gehe, ist die Taille schmaler als der Brustumfang. Nach der Größentabelle auf dem Schnittmuster wäre aber die Taille größer als der Brustumfang. Wie müsste ich denn das auf das Schnittmuster übertragen? Das geht doch eigentlich gar nicht, oder?
    LG
    Sonja

    • Piexsu sagt:

      Hallo Sonja

      Der Taillenumfang ist immer schmaler als der Brustumfang auch in meiner Maßtabelle.
      Da in meiner Maßtabelle zusätzlich der Oberbrustumfang aufgeführt ist, weil dieser zu Ermittlung der Passformklasse benötigt wird, denke ich dass du dich darauf beziehst.

      Schaue dir doch einmal meinen kostenlosen Onlinekurs zum Maßnehmen und zur Größenwahl an. Dort wird alles detailliert mit Videos erklärt. https://piexsu.com/dein-onlinekurs-zum-massnehmen/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo! Schön, dass du hier bist!

Abonniere meinen Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden über neue Schnittmuster, Plotterdateien und Tutorials.

Diese Newsletter enthalten Werbung zu meinen Schnittmustern und Plotterdateien sowie Informationen zu neuen Videoanleitungen und Blogbeiträgen.

Du hast jederzeit die Möglichkeit dich von diesem Newsletter wieder abzumelden.