Ein Schnittmuster sitzt nur so gut, wie die gewählte Größe zu deinen Maßen passt.
In meinen Schnittmustern findest du immer eine Maßtabelle, mit der du die richtige Größe auswählen kannst. Diese Tabellen basieren auf Körpermaßen.
Miss dafür deinen Körper aus. Am besten in Unterwäsche und mit dem BH, den du später auch zum genähten Teil tragen möchtest.
Als erste Designerin im deutschsprachigen Raum biete ich Damenschnittmuster an, die die individuelle Körperform von Frauen wirklich berücksichtigen.
Meine drei Passformklassen SkinnyWoman, ClassicWoman und MoreWoman unterscheiden sich nicht nur in der Körbchengröße, sondern auch in der Ausprägung von Taille und Hüfte.
Anhand deiner Körbchengröße wählst du die passende Passformklasse für Oberteile und Kleider. So ist bei MoreWoman eine FBA (Full Bust Adjustment) und bei SkinnyWoman eine SBA (Small Bust Adjustment) bereits im Schnitt integriert.
Alle Damenschnittmuster in meinem Onlineshop, die vor September 2023 erschienen sind, basieren auf dieser Maßtabelle.
Bei diesen Schnittmustern wählst du die Größe anhand des Oberbrustumfangs aus.
Dieser wird oberhalb der Brust, rund um den Körper unter den Achseln hindurch gemessen.
Mit dem schrägen Brustumfang kannst du anschließend die passende Passformklasse bestimmen:
Brustumfang / 2 – Oberbrustumfang / 2 = Oberbrustdifferenz
Zur Orientierung gilt:
SkinnyWoman = A-Körbchen
ClassicWoman = B-Körbchen bis kleines C
MoreWoman = volles C-Körbchen und größer
Mein Ziel ist es, nach und nach alle älteren Schnittmuster neu zu konstruieren und auf die neue Maßtabelle umzustellen.
Für dich als Kundin hat das einen klaren Vorteil: Das Update ist für dich kostenlos.
Hast du ein Schnittmuster in meinem Onlineshop gekauft, bekommst du alle Aktualisierungen automatisch und ohne Zusatzkosten.
In meinem kostenlosen Kreativbrief informiere ich dich regelmäßig über alle Updates.
PiexSu Damenschnittmuster stehen für stetige Weiterentwicklung und echte Verbesserungen.
Seit September 2023 konstruiere ich alle neuen Schnittmuster mit dem professionellen CAD-Programm Grafis.
Für dich als Kundin bringt das mehrere Vorteile:
kein kompliziertes Rechnen und Messen
Passformauswahl nach Körbchengröße
mehr Größen pro Passformklasse
Ab hier gilt:
SkinnyWoman = A-Körbchen
ClassicWoman = B-Körbchen, max. kleines C
MoreWoman = C-Körbchen und größer
Auch bei meinen Herrenschnittmustern erfolgt die Größenauswahl anhand der Körpermaße.
Miss also dich selbst (ja, auch nähende Männer sind hier angesprochen) oder die Person, die du benähen möchtest. Anhand dieser Maße wählst du die passende Größe aus.
Für die beste Passform empfehle ich, zwischen den Größen zu nähen.
Liegt der Brustumfang zum Beispiel in Größe 52, die Taille in 54 und die Hüfte in 56, kannst du die Seitennaht einfach stufenlos zwischen diesen Größen verbinden. So erreichst du den bestmöglichen Sitz.
Du bist dir unsicher bei der Größenauswahl?
Das muss nicht sein.
Ich biete dir zwei Möglichkeiten, um endlich Klarheit bei Mehrgrößenschnittmustern zu bekommen:
Kostenloser Online-Workshop mit Videoanleitung – hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine richtige Größe findest.
Live-Workshops zum Thema „Finde deine perfekte Größe“ – regelmäßig und mit direkter Unterstützung.
Bei den PiexSu Kinderschnittmustern erfolgt die Größenauswahl nach dem gleichen Prinzip wie bei den Herrenschnittmustern: nach Körpermaßen.
Ich bitte dich dringend: Miss dein Kind aus, bevor du eine Größe auswählst.
Kinder wachsen sehr unterschiedlich. Es gibt große und schlanke, kleine und kräftige – und alles dazwischen. Die Standardmaßtabelle passt nicht automatisch.
Wichtig ist außerdem: Beachte auch den Kopfumfang. Der wächst oft nicht im gleichen Verhältnis wie der Rest des Körpers und sollte bei Mützen oder Kapuzen immer mitgemessen werden.